Der Gemeindekirchenrat

Vorsitzender / Geschäftsführung:

Pfarrer Lars Löwensen

Stellvertreterin:

Cornelia Webermann

Vorstand des Gemeindekirchenrates
qua Amt:

Lars Löwensen, Cornelia Webermann

Kirchenältesten:

Katja Jöllenbeck, Joachim Schaar, Christian Wollering

Mitglieder des Gemeindekirchenrates

Ulrich Becker, Greta Behrens, Klaus Ebbers, Merle Greiser, Frank Holzberger, Katja Jöllenbeck, Sascha Lücke, Ralf Müller, Antje Riese, Uwe Ruge, Joachim Schaar, Anneliese Schnitger, Ute Schoffers, Cornelia Webermann, Christian Wollering.


 

Allgemeine Aufgaben
Geburtstage, Besuche, Sonntagscafé, Lektoren, G17, Kirchenmusik, Singschule, Erwachsenenkreise, Besuchsdienstkreis, Öffentlichkeitsarbeit, Alexanderbote, Kreissynode, Landessynode, Ökumeneforum, Stiftung Alexanderkirche, entsendet ein/mehrere Mitglieder in: Präventionsrat, Arbeitskreis Demokratie und Toleranz, Freundeskreis Diakonie Himmelsthür, Seniorenbeirat, Bürgerbus

Vorstand
Besetzung:
Lars Löwensen, Christian Wollering, Conny Webermann, Katja Jöllenbeck, Joachim Schaar
Aufgaben:
Vorbereitung der Sitzungen, Führung der Geschäfte des GKR

Personalausschuss
Besetzung
Lars Löwensen, Ralf Müller, Sascha Lücke, Greta Behrens, Katja Jöllenbeck
Aufgaben
Kirchenbüro, MDB, Kantor (KK), Diakon, Küster, Reinigungskräfte, Kindergärten

Finanzausschuss
Besetzung
Markus Löwe, Ralf Müller, Conny Webermann, Sascha Lücke
Aufgaben
Haushaltsplan, Kuratorium, Freundeskreis der Kirchenmusik

Bauausschuss
Besetzung
Christian Wollering, Joachim Schaar, Sascha Lücke, Markus Löwe, Lars Löwensen
Aufgaben
Alexanderkirche (indirekt), Pfarrhäuser, Kindergärten, Grüne Str., Bibelgarten, Forstgemeinschaft

Ausschuss für Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit
Besetzung
Greta Behrens, Klaus Ebbers, Markus Löwe
Aufgaben
Konfirmanden, K- Team, Kinderkirche, Leitungsteam, Krabbelmäuse, Alex-Team

Kindergartenausschuss
Besetzung
Conny Webermann, Uli Becker, Beatrix Konukiewitz, Merle Greiser, Greta Behrens, Katja Jöllenbeck, Anneliese Schnitger
Aufgaben
Kindergartenarbeit, AG Integration, Aufnahmegremium Integration

Projekte
Besetzung
wechselnd
Aufgaben
Orgel, Gemeindefest, Bücherflohmarkt,...


(Stand: 21.06.2018)
 


 

 
Was macht der Gemeindekirchenrat eigentlich wirklich, welche Gremien gibt es, ist ein Pastor allein in der Kirche tätig und hält Gottesdienste ab, ist der Küster der Hausmeister der Alexanderkirche, spielt der Kantor Orgel oder singt mit den Konfirmanden, und schreibt die Sekretärin des Kirchenbüros ausschließlich Briefe? Welche Tätigkeiten gibt es noch, und wer übt sie aus? Was macht das Leben unserer Kirchengemeinde aus? Diese und andere Fragen sollen künftig im Alexanderboten beantwortet werden. An dieser Stelle werden die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten unserer Kirchengemeinde vorgestellt.
Zu Beginn wird der GEMEINDEKIRCHENRAT beleuchtet. Der Gemeindekirchenrat (GKR) wird von allen Gemeindemitgliedern auf sechs Jahre gewählt. Er tagt alle vier Wochen und trifft Entscheidungen, welche die gesamte Kirchengemeinde betreffen. Was heißt das genau? Eine erste Vorstellung erhält man durch einen Blick auf die verschiedenen Ausschüsse des GKR. Für alle größeren Teilbereiche der Gemeinde- arbeit gibt es einen eigenen Ausschuss: Leben in der Kirche, Alexanderkirche/Bau, Kindergarten, Kinder/Jugend/Konfirmanden, den Vorstand/Finanzen und das Alexanderbotenteam. Zudem entsendet der GKR Mitglieder in den Vorstand des Alexanderstiftes und in das Ökumeneforum.
Zu aktuellen Anlässen werden dann auch Arbeitskreise wie zum Beispiel für den Bibelgarten oder die Begleitung der ZDF-Gottesdienste im August gebildet. Daneben sind alle Gemeindekirchenräte Mitglieder im Stiftungsrat unserer Kirchenstiftung. Die Ausschüsse und Arbeitskreise werden von Mitgliedern des GKR mit Leben erfüllt. Es werden ganz gezielt Themen behandelt, die dann in der monatlichen Sitzung des GKR vorgestellt werden können. Der Vorteil besteht darin, dass eine kleine Gruppe wesentlich effektiver dem größeren Gremium zuarbeiten kann und nicht alle Themen im großen Plenum zeitaufwendig besprochen werden müssen. Der Hintergrund hierfür liegt zu einem großen Teil auch an den unterschiedlichen rechtlichen Vorschriften, die zu berücksichtigen sind. Diese sind je nachdem ob es sich um Kinder- und Jugendarbeit, um baurechtliche Bestimmungen, oder andere Bereiche handelt sehr unterschiedlich. So muss nicht jedes Gemeindekirchenratsmitglied in jeder Materie bewandert sein. Der GKR kann sich nach einer gründlichen Vorbereitung in den Ausschüssen ganz gezielt mit den Ergebnissen beschäftigen und muss keine rechtliche Vorarbeit mehr leisten. Dadurch ist die Entscheidungsfindung deutlich einfacher und verkürzter.
Nach außen dringen von dieser Arbeit vor allem die großen Projekte wie beispielsweise das Gemeindefest alle zwei Jahre, oder auch aufwändige Sanierungen an der Alexanderkirche. Die kleineren Ergebnisse sind nicht so augenscheinlich und deshalb auch nicht so bekannt. Aus diesem Grund werden die einzelnen Ausschüsse in späteren Ausgaben des Alexanderboten vorgestellt.

Das Fazit der Tätigkeit des GKR lautet: Alle Entscheidungen über das Leben in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wildeshausen werden dort getroffen. Diese sind bindend für alle sowohl hauptamtlich Beschäftigten als auch ehrenamtlichen Mitglieder des GKR und nicht zuletzt auch für die Gemeindemitglieder. Der GKR engagiert sich für eine aktuelle und den Erfordernissen der Gemeinde Rechnung tragende Arbeit. Für Anregungen, Wünsche und auch Kritik ist der GKR dankbar. Wir wünschen uns eine enge Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern dieser Gemeinde und rufen ausdrücklich zu einer schöpferischen Zusammenarbeit auf.
(aus Alexanderbote Juni-August 2013)
 
Alexanderkirche auf YouTube
Singschule Alexanderkirche

Aktuelles

Kartenvorverkauf: Musical „Living Dreams“

Karten gibt es in der Buchhandlung „bökers am Markt“, der Brasserie und im Kirchenbüro (Telefon 04431/2449).

Weitere Infos
So. 08.10.2023, 11.30 Uhr
Krabbelgottesdienst
Alexanderkirche

Krabbelgottesdienst

So. 15.10.2023, 15.00 Uhr
Chorkonzert
Alexanderkirche
Fr. 03.11.2023, 17.00 Uhr
Laternenfest der Kleinsten
Vor der Alexanderkirche

Laternenfest der Kleinsten

Sa. 04.11.2023, 14.00 - 16.00 Uhr
Alex Flohmarkt
Remter, Jugendhaus und an der Alexanderkirche

Alex Flohmarkt

So. 24.09.2023-30.09.2023, 13.00 Uhr
Seniorenreise nach Mühlhausen in Thüringen
So. 01.10.2023, 17.00 Uhr
Andacht am Kerzenbaum
Alexanderkirche (Südquerhaus)

Fr. 06.10.2023, 15.00 Uhr
Seniorenkreis
Remter
So. 24.09.2023
16. So nach Trinitatis
17.00 Uhr
Pn. Vieth u. Team
G17-Gottesdienst mit Abendmahl
Thema: „Von grünen Auen und dunklen Tälern“
So. 01.10.2023
Erntedankfest
10.30 Uhr
Pn.i.R. Konukiewitz u. Ökumene
Ökum. Gottesdienst zum Erntedank in St. Peter
So. 08.10.2023
18. So nach Trinitatis
10.00 Uhr
Pn. Vieth
Gottesdienst
(NWZ / 22.09.2023)
(WZ / 21.09.2023)
(WZ / 19.09.2023)

Du bist ein Gott, der mich sieht! (1. Mose (Genesis) 16,1)

mehr

Tageslosung

Freitag, 22. September 2023
Siehe, du wirst Völker rufen, die du nicht kennst, und Völker, die dich nicht kennen, werden zu dir laufen um des HERRN willen, deines Gottes, und des Heiligen Israels, der dich herrlich gemacht hat.
Jesaja 55,5

Letzte Änderung: 22.09.2023
Hier befinden Sie sich: >> Über Uns > Gemeindekirchenrat
© 2023 • Ev. Luth. Kirchengemeinde Wildeshausen • Sägekuhle 7 • 27793 Wildeshausen • Tel. 04431-2449
© 2023 • Ev. Luth. Kirchengemeinde Wildeshausen
Sägekuhle 7 • 27793 Wildeshausen
Tel. 04431-2449
Cookie-Einstellungen