Lektoren

Informationen über die Lektorenarbeit in der Oldenburgischen Kirche unter:
www.kirche-oldenburg.de/themen/...
Lektorenarbeit in der Ev. - Luth. Kirche in Oldenburg
"Es gibt verschiedene Gaben, doch ein und derselbe Geist teilt sie aus. Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr gibt den Auftrag dazu. Es gibt verschiedene Fähigkeiten, doch ein und derselbe Gott schafft sie alle. Was nun der Geist in jedem einzelnen in uns wirkt, das ist zum Nutzen aller bestimmt." (1. Korinther 12,4-7)

Die Lektorenarbeit verhilft mit Ausbildung und Fortbildung dazu, Gaben und Fähigkeiten zu erweitern beziehungsweise zu vertiefen. Darum besteht das Angebot einer Ausbildung, die während zweier Winterhalbjahre durchgeführt wird. Parallel dazu werden Fortbildungen angeboten. Um lange Anfahrtswege zu vermeiden, erfolgt das Angebot in den Regionen.

Die Ausbildung zum Lektor / zur Lektorin richtet sich an Menschen, die Interesse daran haben, ihre Gaben und Fähigkeiten bei der Mitgestaltung von Gottesdiensten einzubringen. Am Ende der Ausbildung steht die Einführung in das Amt und die Beauftragung durch den Bischof.

In den Ausbildungskursen wird grundlegendes biblisches Wissen vermittelt, das den Zugang zu den Lesungen in den Gottesdiensten erleichtern soll. Daneben gilt das Augenmerk der Sprecherziehung und Stimmbildung. Außerdem wird das liturgische Verhalten ausprobiert und reflektiert. Auch werden Fertigkeiten vermittelt, die zur Gestaltung von Gebeten benötigt werden. Die Beschäftigung mit dem Gottesdienst und dem Gesangbuch gehören ebenfalls dazu.

Lektoren und Lektorinnen, die die Beauftragung erhalten haben, können danach auf vielfältige Weise im Gottesdienst mitwirken. Sie können die Lesungen übernehmen, an den Gebeten oder bei der Austeilung des Heiligen Abendmahls mitwirken. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Lesepredigt zu halten oder selbstständig einen Gottesdienst zu verantworten und zu gestalten.

Die Fortbildungsangebote richten sich an die bereits eingeführten Lektoren und Lektorinnen. Hier werden bereits erworbene Fertigkeiten vertieft oder ergänzt. Es besteht die Möglichkeit, aktuellen theologischen Fragestellungen nachzugehen. Dabei werden die Interessen der Adressatengruppe berücksichtigt.

Die aktuellen Ausbildungs- und Fortbildungsprogramme werden über die Pfarrämter verteilt oder direkt zugeschickt.

Kontakt
Ev. Lektorendienst - Frau Abeln (Sekretariat)
Postfach 1709
26007 Oldenburg
E-Mail: referat3-okr@ev-kirche-oldenburg.de

Landeskirchliche Beauftragung für Lektorenarbeit
Pastorin Barbara Bockentin

Ansprechpartner in den Regionen:

Region Mitte
(Oldenburg-Land, Oldenburg, Ammerland)

(Hierzu gehört die Kirchengemeinde Wildeshausen)
Pastorin Barbara Bockentin
Tel.: 04408 - 923414
E-Mail: pastorin-bockentin@t-online.de


Fortbildungsprogramm, Grundkurs I und II
Region Nord (Wilhelmshaven, Friesland)
Pastor Frank Morgenstern
Tel.: 04421 - 22205
E-Mail: frank.morgenstern@christusnews.de
Pastor Bernd Busemann
Tel.: 04421 - 983339

Region Längs der Weser (Stedingen)
Pastor Dr. Sven Evers
Tel.: 04483 - 614

Region Süd (Oldenburgisches Münsterland)
Pastor Karsten Hilgen
Tel.: 04446 - 397

(Quelle:Text entnommen von www.kirche-oldenburg.de)
 
Alexanderkirche auf YouTube
Singschule Alexanderkirche

Aktuelles

Alexanderkirche: Weihnachtsbaum und Krippe noch bis zum 2. Februar

Die Krippe und der Weihnachtsbaum stehen noch bis einschließlich „Lichtmess“ am 2. Februar in der Alexanderkirche bleiben. Das Gotteshaus ist täglich außer dienstags von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
weiterlesen

Konfirmation K26

Alles wichtigen Informationen findet Ihr hier!
Konfirmation K26 - Alexanderkirche aktuell
weiterlesen

Bücherflohmarkt: Neues Team gesucht

Wer sich einbringen möchte, kann sich gerne im Kirchenbüro melden.

Infos zum Jakobsbrunnen

Infos zum Jakobsbrunnen - Alexanderkirche aktuell
weiterlesen
Mi. 22.01.2025, 19.00 Uhr
Konfirmation K26: Info-Abend
Alexanderkirche
Fr. 07.03.2025, 18.00 Uhr
Ökumene
„wunderbar geschaffen…“
Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
Ev.-Freikirchliche Gemeinde im Anemonenweg 6

Ökumene<br>„wunderbar geschaffen…“<br>Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Mo. 13.01.2025, 15.00 Uhr
Kinderkirche: Treffen des Vorbereitungsteams
Remter
Mo. 13.01.2025, 19.00 Uhr
GKR-Sitzung
Remter
Fr. 17.01.2025, 18.30 Uhr
Alex 18:30 - der junge Gottesdienst
Alexanderkirche
Fr. 17.01.2025
Freitag
18.30 Uhr
D. Kretzschmar-Strömer, Dn. Meine u. Team
Alex 18:30 - der junge Gottesdienst
Thema: home sweet home
So. 19.01.2025
2. So nach Epiphanias
10.00 Uhr
P. Löwe
Gottesdienst
So. 26.01.2025
3. So nach Epiphanias
17.00 Uhr
P. Löwensen u. Team
G17 - Gottesdienst mit Abendmahl
Thema: „Ganz einfach Liebe“
(NWZ / 03.01.2025)

Prüft alles und behaltet das Gute
1. Thessalonicher 5,21 (E)

mehr

Tageslosung und Lehrtext

Montag, 13. Januar 2025
Halte meine Augen davon ab, nach Nichtigem zu schauen.
Psalm 119,37

Dein Auge ist das Licht des Leibes. Wenn dein Auge lauter ist, so ist dein ganzer Leib licht; wenn es aber böse ist, so ist auch dein Leib finster.
Lukas 11,34

Letzte Änderung: 08.01.2025
Rollstuhlsymbol: Hinweis auf eine rollstuhlgerechte Toilette in der Alexanderkirche. Hoerhilfesymbol: Hinweis auf vorhandene Induktionsschleife in der Alexanderkirche.
Hier befinden Sie sich: >> Gemeindearbeit > Lektoren
© 2025 • Ev. Luth. Kirchengemeinde Wildeshausen • Sägekuhle 7 • 27793 Wildeshausen • Tel. 04431-2449
© 2025 • Ev. Luth. Kirchengemeinde Wildeshausen
Sägekuhle 7 • 27793 Wildeshausen
Tel. 04431-2449
Cookie-Einstellungen