Bibelgarten der Alexanderkirche
Heute schon ´nen Kopf gemacht?
Freiwillige für den Bibelgarten gesuchtAls ich vor einigen Tagen beim Kreishaus zu tun hatte, fiel mir ein Poster mit dem Text "Heute schon ‘nen Kopf gemacht?“ auf. Der Untertitel lautete: "Lass deine Zukunft nicht in Rauch aufgehen". Es klingt nach einer Ermutigung, Neues anzupacken. Mach was draus! Spontan kam mir hier unser Bibelgarten in den Sinn. Vor über fünfzehn Jahren begannen die ersten Arbeiten. Wie viele Menschen werden durch den Garten gegangen sein? Welche Gedanken mögen sie mit nach Hause genommen haben? ... und nun? Eine körperliche Einschränkung verändert mein Leben. Bin ich im letzten Herbst noch zum Schneiden in den Maulbeerbaum geklettert, ist das Laufen jetzt sehr schmerzhaft und beschwerlich geworden. Der Bibelgärtner wird alt. Und die Frage stellt sich, wer die Leitung unseres Bibelgartens übernehmen wird, wenn‘s gar nicht mehr geht? Liebe Gemeinde, schon ‘nen Kopf gemacht? Wenn nicht, machen Sie es bitte! Damit dieses Kleinod nicht verwildert! Alle Teammitglieder des Bibelgartens sind jeden Mittwoch Nachmittag mit Begeisterung und fröhlich am Werkeln. Es macht so viel Spaß! Wir sind ein starkes Team. Wie wäre es, wenn Sie sich auch ein solches Miteinander gönnen und ins Team kommen? Damit Ihr Ehrenamt "nicht in Rauch aufgeht". Wir brauchen Sie!
Klaus Stölting

Ein Blick in unseren Bibelgarten.
online seit: 31.05.2025
Herzlich Willkommen!
Mit dem Bibelgarten der Alexanderkirche in Wildeshausen wollen wir die alte und lange Tradition von Klostergärten beleben. In Deutschland gibt es zurzeit mehr als 150 Bibelgärten.Sie finden in dem Bibelgarten Pflanzen und Bäume, die in der Bibel erwähnt werden und im Kontext der Erwähnung verschiedene Bedeutungen haben können. Pflanzen können Symbole für christliche Werte sein, aber auch ein Gleichnis für das Verhältnis zwischen Mensch und Gott. Hilfreich ist es, eine Bibel dabei zu haben.



Drei Eckdaten
Kreuz - Leeres Grab - Auferstehung
Ihnen gegenüber steht nun ein großes Kreuz. Für manche Menschen ist es ein Symbol der Niederlage. Für uns Christen aber ist es ein Zeichen des Sieges, denn wir glauben, dass Jesus gestorben ist, damit wir als freie Menschen leben können.Das leere Grab links vom Kreuz symbolisiert den Glauben an die Auferweckung Jesu. In den Evangelien wird berichtet, dass der auferstandene Christus zuerst den Frauen und dann seinen Jüngern erschienen ist. Die männliche Figur mit den ausgebreiteten Armen und segnenden Händen stellt Christus dar und soll uns diese Begegnung Jesu mit seinen engsten Freunden vergegenwärtigen.



Die Brücke: Eingang und Einstieg
Wir laden Sie ein: Lassen Sie sich ein auf die dargestellten Symbole und die zahlreichen Pflanzen und deren Namen und Bedeutung!Wir beginnen unsere kleine Exkursion durch den Bibelgarten bei dem Quellstein und der kleinen Brücke.
Wasser ist ein zentrales Thema in der Bibel. Dabei hat es drei unterschiedliche Bedeutungsebenen.
Zum einen steht Wasser für Bedrohung und Tod, so bei der Ur- und Sintflut. Dann aber steht Wasser auch für Leben und Segen Gottes und geistliche Erneuerung.
Zuletzt: Wasser symbolisiert Reinheit, im umfassenden Sinn verstanden. Reinheit bezieht sich auf Körper, Seele und Geist. Zu denken ist hier an die vielfältigen Reinheitsvorschriften und die Taufe.

Eine Einladung zum Verweilen
Zwei Bänke stehen dem Besucher zum Innehalten und Betrachten des Bibelgartens zur Verfügung. Von ihnen hat man einen guten Überblick über den Garten.Wir wünschen allen Besuchern einen anregenden und zugleich besinnlichen Aufenthalt im Bibelgarten.


Führungen
durch den Bibelgarten können Sie bei unserem Küster Wolfgang Jöllenbeck anmelden
(0162-6678687 oder joellenbeck@ev-kirche-wildeshausen.de).
Spenden
Wenn Sie die weitere Arbeit am Bibelgarten mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns sehr.
LzO DE82 2805 0100 0029 4145 05
OLB DE88 2802 0050 2821 2421 00
Volksbank DE42 2806 6214 0000 3417
durch den Bibelgarten können Sie bei unserem Küster Wolfgang Jöllenbeck anmelden
(0162-6678687 oder joellenbeck@ev-kirche-wildeshausen.de).
Spenden
Wenn Sie die weitere Arbeit am Bibelgarten mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns sehr.
LzO DE82 2805 0100 0029 4145 05
OLB DE88 2802 0050 2821 2421 00
Volksbank DE42 2806 6214 0000 3417